
Spitzbua Markus – Der Entertainer der Spitzenklasse
Wie eine Bergspitze – herausragend und unübersehbar.
Wie ein klarer Ton – direkt, stimmungsvoll, und mitten ins Herz.
Wie ein echter Spitzbub – charmant, frech, mit Schmäh.
Das ist Spitzbua Markus.

15. Mai, Passau.
Ein kleiner Bua kommt zur Welt – mit einem Schmäh im Herzen, der später ganze Säle zum Lachen bringt,
und mit dem Sternzeichen Stier, also: stur, treu – und immer mit dem Kopf durch die Wand, wenn’s um die Gaudi geht.
Schon als Kind heißt’s: laut, lebendig und nie um einen Spruch verlegen.
Bodenständig, ein bisserl eigensinnig, aber immer mit Herz.
Eine Mischung, die später nicht nur auf der Bühne funktioniert – sondern sie zum Beben bringt.
Denn wer schon mit Schmäh geboren wird,
hat das Zeug zum Spitzbua.

Fischerfest Mausmühle.
Ein 7-jähriger Bua steht zum ersten Mal auf der Bühne.
Die Hände ein bissl nervös, das Mikro fast größer als er selbst –
und dann singt er: „Paul und sein Gaul“, gefolgt von „Sierra Madre“.
Die Stimme noch zart, aber das Grinser schon bühnenreif.
Das war kein Kinderprogramm – das war ein Versprechen.
Was niemand wusste:
Da oben steht einer, der später tausende Leute zum Mitsingen bringen wird.
Und der Moment? Der war magisch.
Der Startschuss für den Spitzi.

14 Jahre jung, voller Ideen – und plötzlich hat der Bua einen Namen, der pickt:
Spitzbua Markus. Oder kurz: Spitzi.
Was als Spitzname beginnt, wird zum Markenzeichen mit Wiedererkennungswert –
von der ersten Autogrammkarte bis zur heutigen Bühne.
In diesem Alter schreiben andere Schulaufsätze.
Er schreibt Lieder. Eigene. Echte. Mit Schmäh und Gefühl.
Das Bühnenfeuer ist längst entfacht –
jetzt kriegt es auch einen Namen. Einen, den man nicht mehr vergisst.

Eigentlich gelernt: Konditor.
Spritzsack statt Mikro, Teig statt Takt – so war’s gedacht.
Aber irgendwann war klar:
„Die einzigen, die ich wirklich aufschlag, sind Pointen und Refrains.“
2003 tauscht Spitzi das Backrohr gegen den Bühnennebel.
Berufsmusiker. Live, laut – aber immer mit Stil.
Er sagt: „Die Mehlspeis is guad – aber die Gaudi is besser.“
Und ehrlich:
Torte bringt Applaus.
Spitzi´s Auftritt: Der bringt ganze Festzelte zum Überkochen.

Musikantenstadl. Große Bühne. Kleiner Spitzi. Großer Auftritt.
Mit dem Song „Pipi Henderl“ bringt er nicht nur die Halle zum Lachen –
sondern auch das Netz zum Glühen.
1,5 Millionen Klicks auf YouTube, ein Platz in den iTunes-Charts vor Lady Gaga,
und plötzlich kennt man den Spitzi nicht nur in Passau, sondern bis rauf nach Hamburg –
und runter nach Palma.
Dann: Sperre durch YouTube.
Offizielle Begründung? Fehlanzeige.
Vermutlich war dem Algorithmus das Henderl einfach zu frech.
Was bleibt?
Ein Kultsong. Ein Statement. Und ein Bua, der weiß:
Mit Schmäh kommt man weit – mit einem Henderl noch weiter.

„Pipi Henderl“ war erst der Anfang.
Der Spitzi landet in den Ballermanncharts, bei SWR4, in unzähligen DJ-Playlists –
und plötzlich tanzen Leute zu seinen Liedern, die vorher „Schlager“ nur als Beilage kannten.
Und weil ein echter Spitzbua nicht bei einem Hit bleibt,
folgen Songs wie „Mit a bisserl Fantasie“ und „Schatzi, ich hab gekocht für dich“ –
voller Schmäh, Melodie und Mitsing-Garantie.
Was Spitzi singt, bleibt hängen.
In der Kehle. Im Kopf. Im Herzen.
Oder wie einer mal sagte:
„Ohrwurm mit Edelweiß-Kapperl.“

Ob Bühne, Bildschirm oder Bierzelt – Spitzi ist überall.
TV Total, Willkommen Österreich, Supertalent, Barbara Karlich Show –
kein Studio ist vor seinem Grinser sicher.
Und wenn er nicht eingeladen wird?
Dann macht er einfach seine eigene Show – von der Spitzi-Silvestersendung bis zur Weihnachtsgaudi mit Herz.
Live? Na logisch.
Mallorca, Bierkönig, Jürgen Drews’ Kult-Bistro –
egal ob 100 Leute oder 5.000 – wenn Spitzi spielt, bleibt keiner sitzen.
Und weil gute Laune manchmal auch Pokale bringt:
🏆 5× „Top of the Mountains“-Award (2016–2020)
🏆 2× nominiert für den Herbert-Roth-Preis
Was soll man sagen?
Das ist Spitze!

Corona legt die Bühnen lahm – aber Spitzi? Der bleibt laut.
Keine Feste, keine Zeltgaudi, keine „Zugabe!“ –
aber einer, der nicht still sein kann, ist der Spitzi.
Mit „Mit a bisserl Fantasie“ bringt er die Stimmung genau dorthin,
wo sie in diesem Jahr am meisten gebraucht wird:
in Wohnzimmer, Küchen und Balkonpartys.
DJ Top100, Mallorca TOP50, Austria Top200, SWR4, Radio Kärnten –
der Song läuft, obwohl die Welt steht.
Ein bisserl Schmäh, ein bisserl Hoffnung – und ganz viel Herz.
Kein Publikum? Kein Problem.
Spitzi bleibt oben. Immer.

Endlich wieder Bühne. Endlich wieder Publikum.
Und mittendrin: der Spitzi – in Bestform.
Ab 2022 geht’s wieder rund: Zeltfeste, Vereinsabende, Open Airs, TV-Auftritte –
live, laut und mit jeder Menge Schmäh im Gepäck.
Spitzi ist wieder da, wo er hingehört:
mittendrin statt nur gestreamt.
Ob „Schatzi, ich hab gekocht für dich“ oder „Mit a bisserl Fantasie“ –
die Songs wurden lauter, das Publikum wilder,
und der Spitzi? Noch besser drauf als vorher.

2025 ist das Jahr, in dem der Spitzi frischen Wind in die Bühne bringt –
mit neuem Look, neuer Website und einem Auftritt,
der so klar, echt und unverwechselbar ist wie nie zuvor.
Neues Design. Neue Bilder. Neue Ideen.
Aber der Schmäh bleibt – genauso wie die Musik,
die seit Jahren für volle Zelte, strahlende Gesichter und mitsingende Wirtshaustische sorgt.
2025 ist das Jahr, in dem alles vorbereitet wird,
damit 2026 nicht nur ein Jubiläum wird – sondern ein Erlebnis.
Ein Jahr zum Feilen, Lachen, Planen – und Weitermachen.
Die Geschichte läuft weiter.
Und der Spitzi? Der ist bereit.

Was sich 2025 bereits angedeutet hat, wird jetzt Wirklichkeit:
30 Jahre Spitzbua Markus – und das wird gefeiert.
Was mit einem Kinderauftritt beim Fischerfest begann,
ist heute eine Erfolgsgeschichte mit tausenden Auftritten,
Millionen Klicks und einem Publikum, das seit 30 Jahren mitsingt, mittanzt und mitlacht.
2026 wird gefeiert – und zwar richtig.
Mit neuen Songs, mit besonderen Momenten
und mit einer Premiere, auf die viele gewartet haben:
der allerersten Spitzi-Jubiläumsreise. Inselhüpfen mit Musik, Schmäh und Sonnenschein.
Ein großes Danke an alle, die Teil dieser Reise waren –
und an alle, die jetzt sagen: „Da spitzt sich was zu!“
30 Jahre Bühne.
30 Jahre Schmäh.
Und garantiert noch lang nicht Schluss.
Euer Spitzi ❤️